Übersicht

Manchmal lassen sich Erkrankungen trotz größter individueller Vorsorge nicht vermeiden. In diesem Fall gilt es die Erkrankungen nicht nur frühzeitig zu erkennen, einer guten Therapie zuzuführen, sondern sogleich auch eine umfassende, gründliche und sorgsame Nachsorge anzustreben. 

Wir haben in unser Praxis dank modernster Geräte die Möglichkeit, bestimmte und potentiell lebensbedrohliche Erkrankungen bereits vor Ort zu diagnostizieren und Sie insbesondere in zeitkritischen Fällen rasch einer notwendigen Behandlung zuzuführen, bevor ein größerer Schaden für Ihre Gesundheit entsteht. Hierbei können wir dank sog. point-of-care Verfahren akute Herzinfarkte, Lungenembolien, Venenthrombosen oder eine akute und auch chronische Herzschwäche in weniger als 30 Minuten diagnostizieren.

Diese Labordiagnostik ergänzen wir mit modernen bildgebenden Verfahren:

  • Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie)
  • Modernste Global-Longitudinal-Strain (GLS)-Analysen in der Echokardiographie
  • Farbkodierte Duplex- und Doppler-Untersuchungen der Herzklappen zur Diagnostik von Herzklappenerkrankungen
  • Schluckultraschalluntersuchungen (TEE) zur Diagnostik von Erkrankungen der Herzklappen sowie der Scheidewände zwischen den Herzkammern (z.B. PFO, ASD).
  • Stress-Echokardiographie zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen des Herzens

Therapie aus einer Hand

Sollten sich behandlungsbedürftige Engstellen oder Hinweise auf eine zugrundeliegende Durchblutungsstörung des Herzens, Herzklappenerkrankungen oder angeborene Fehlbildungen des Herzens ergeben, so verfügen wir dank Belegbetten im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal über die Möglichkeit, diese Erkrankungen näher zu diagnostizieren und zu behandeln. Diese Untersuchungen und Interventionen gehören in den Bereich der invasiven Kardiologie.

Nach stattgehabter Untersuchung und nach einem Eingriff übernehmen wir nahtlos die Weiter- und Nachbetreuung in unserer Praxis. So erhalten Sie direkt noch am Entlasstag notwendige Rezepte, Krankschreibungen und Beratung in unserer Praxis. Offen gebliebene Fragen im Krankenhaus beantworten wir Ihnen gerne persönlich. So können wir gemeinsam sicherstellen, dass Sie selbst stets im Bilde Ihrer eigenen Gesundheit sind.

Gemeinsam in und um Wuppertal für Ihre Gesundheit

Zusätzlich überweisen wir Sie bei Bedarf auch an andere Spezialisten, z.B. zur Beurteilung der Nierenarterien (wichtig für den Blutdruck), zum Nachweis mancher Speichererkrankungen, die zu einer krankhaften Größenzunahme des Herzens führen oder auch zu Neurologen im Rahmen der Abklärung von Bewusstseinsverlusten, Kollapszuständen und der Schlaganfallabklärung. Bei Durchblutungsstörungen im Bereich der Hals- oder Arm- bzw. Beingefäße arbeiten wir ebenfalls eng mit den entsprechenden Fachärzten zusammen.

Nicht jede Erkrankung lässt sich vor Ort oder mit dem Herzkatheter behandeln. Um Ihnen dennoch die bestmögliche Therapie ermöglichen zu können, arbeiten wir überregional mit verschiedenen Kliniken, wie u.a. dem Helios Herzzentrum am Arrenberg, der Universitätsmedizin Essen und dem Krankenhaus Porz am Rhein in Köln zusammen.